Kontakt
Bad Rappenau

Kräuterführung

Wer kennt sie nicht, die Sprüche über Kräuter.
Dagegen ist kein Kraut gewachsen ... stimmt eigentlich so nicht ganz, denn viele Kräuter helfen bei mancherlei Krankheiten, das wussten schon unsere Vorfahren und haben aus den wertvollen Pflanzen Arzneimittel hergestellt. Auch in der Küche sind Kräuter schmackhafte Beigaben, welche die Speisen veredeln.

Gehen Sie mit der "Kräutefrau" auf Entdeckungsreise und lernen Sie die versteckten Schätze der Natur kennen.

Informationen: Gäste-Information im Bahnhof, Bahnofstraße 13, Telefon: 07264/922-391, Fax 07264/922-398 oder Gäste-Information im Foyer des RappSoDie, Salinenstraße 37, Telefon: 07264/922-393, Fax 07264//922-397, E-Mail: gaesteinfo(at)badrappenau.de

Termine 2023

02. April 2023                    07. Mai 2023                    21. Mai 2023

04. Juni 2023                     22. Oktober 2023

Beginn: 15 Uhr
Dauer:
ca. 1,5 Stunden bzw. 2,5 Stunden
Treffpunkt am Monopteros
Teilnahmebeitrag für Gäste mit Gästekarte 4,00 Euro bzw. 5,00 Euro, alle anderen 5,00 Euro bzw. 6,00 Euro und eine Familienkarte zu 13,00 Euro, je nach Dauer der Führung.

Zauberkräuter am Wegesrand

Überall begegnen Sie uns, die kleinen grünen Pflänzchen, die so schnell und zu Unrecht als „Unkraut“ abgetan werden: Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Efeu und wie sie alle heißen… Dass aber jedes dieser Wildkräuter ein Kraft- und Heilpaket ist, das wissen die wenigsten. Wir wollen auf unserem „Wilden Kräuterspaziergang“ einmal genau hinsehen, was dort im Wald und am Waldrand, auf der Wiese und am Wegesrand zu finden ist. Wie heißt es? Was kann ich damit machen, wie kann es mir helfen?  Vielleicht begegnet Ihnen dabei „Ihre Pflanze“, die schon lange beachtet werden wollte oder wir entdecken gemeinsam Neues und Geheimnisvollen im großen Reich der kleinen Zauberkräuter.




Zauberkräuter - Familientour

Überall begegnen Sie uns, die kleinen grünen Pflänzchen, die so schnell und zu Unrecht als „Unkraut“ abgetan werden: Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Efeu und wie sie alle heißen… Dass aber jedes dieser Wildkräuter ein Kraft- und Heilpaket ist, das wissen die wenigsten. Wir wollen auf unserem „Wilden Kräuterspaziergang“ einmal genau hinsehen, was dort im Wald und am Waldrand, auf der Wiese und am Wegesrand zu finden ist. Wie heißt es? Was kann ich damit machen, wie kann es mir helfen?  Vielleicht begegnet Ihnen dabei „Ihre Pflanze“, die schon lange beachtet werden wollte oder wir entdecken gemeinsam Neues und Geheimnisvollen im großen Reich der kleinen Zauberkräuter.
Tour für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Wilde Hecken im Herbst

Die Hecken entlang unseres Spazierweges verschenken im Herbst ihre wertvollen Geschenke. Wir brauchen uns nur bedienen. Allerdings wäre es gut, zu wissen, was dort wächst und wie ich es für Gesundheit und Küche verwenden kann. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was die „wilden Hecken im Herbst“ so alles für Küche und Gesundheit zu bieten haben.